fragen&antworten

Woraus besteht das System?

Es handelt sich um ein vollständiges Dachsystem, das aus zwei Bereichen besteht: einem transparenten Teil und einem nicht transparenten Teil.

1) Der transparente Teil besteht aus Aluminiumprofilen, die auf den vorhandenen Holzsparren montiert werden. Darauf sind wärmeisolierende Dreifachverglasungen angebracht, die eine thermische Abdichtung bilden.

2) Der nicht transparente Teil besteht aus einer Wärmedämmung mit variabler Dicke, je nach Anforderungen des Gebäudes. Darüber liegt eine Abdichtungsschicht.

Beide Bereiche werden mit speziell perforierten “magischen” Aluminiumziegeln gedeckt, sodass eine einheitliche Dachfläche ohne sichtbare Übergänge entsteht.

Statische Auslegung des NEBESYS-Systems?
Das System wird gemäß den aktuellen EN-Normen statisch für die gegebenen Schnee- und Windlasten berechnet.
Installieren Sie das System?
Ja, unser Unternehmen installiert das NEBESYS-System mit eigenen Fachkräften oder über unsere geschulten Partnerbetriebe.
Woraus besteht die Wärmedämmung?

Im transparenten Teil erfolgt die Wärmedämmung durch die wärmeisolierende Dreifachverglasung, ähnlich wie bei verglasten Fassaden. Der Wärmedurchgangskoeffizient beträgt gemäß technischer Bescheinigung U ≤ 1,05 W/m²K.

Im nicht transparenten Teil kommt eine Wärmedämmung zum Einsatz. Standardmäßig bieten wir eine 160 mm dicke PIR-Dämmung an, die je nach Planungsanforderung zwischen 100 und 200 mm variieren kann.

Muss die transparente Dacheindeckung über die gesamte Dachfläche installiert werden?
Nein, das muss sie nicht. Im Falle eines vollständig nicht-transparenten Teils wird eine Überdachdämmung verwendet. Standardmäßig bieten wir eine PIR-Dämmung mit 160 mm an, diese kann jedoch je nach Planeranforderungen im Bereich von 100–200 mm angepasst werden.
Wie setzt sich die Abdichtungsschicht zusammen?
Im transparenten Teil übernimmt die versiegelte Dreifachverglasung diese Funktion. Im nicht transparenten Teil wird die Abdichtung durch ein gefaltetes Blech gewährleistet.
Können aus dem NEBESYS-System nur Fenster hergestellt werden?
Das NEBESYS-System ist primär für die Installation auf vollständigen Dachflächen konzipiert. Es besteht die Möglichkeit, kleinere Teilbereiche in bestehende oder neue Dächer zu integrieren, jedoch kann dies zu Alterungs- und Farbunterschieden führen. Dies sollte projektbezogen geprüft werden.
Für welche Installationen kann das NEBESYS-System verwendet werden?
Das System ist für eine Aufsparrenmontage mit einer Gesamthöhe von 204–344 mm über dem Holzsparren vorgesehen.
Welche Dachneigung wird für den Einbau des NEBESYS-Systems empfohlen?
Die empfohlene Dachneigung beträgt mindestens 25°. Geringere Neigungen sind möglich, erfordern jedoch eine individuelle Beratung.
Wie hoch ist die Last des NEBESYS-Systems auf der Dachkonstruktion?
Das System wiegt je nach Ausstattung zwischen 60 und 70 kg/m² und überschreitet damit nicht das Gewicht der ursprünglichen Dacheindeckung ohne Dämmung.
Wie wird das System gereinigt?

Es ist wichtig, das System regelmäßig zu warten. Während die Innenreinigung jederzeit möglich ist, muss die Außenreinigung durch einen speziellen Service erfolgen.

1) Standardmäßig liefern wir das äußere Glas mit einer patentierten Beschichtung (Bioclean oder Pilkington Activ), die die Anhaftung von Staub und Schmutz reduziert. Dennoch kann eine physische Reinigung erforderlich sein.

2) Je nach Standort wird eine physische Reinigung etwa alle 3–6 Jahre empfohlen. In Litomyšl ist das System seit 2011 in Betrieb und musste bisher nicht gereinigt werden. In Mikulov wurde das Dach nach 4 Jahren erstmals gereinigt.

3) Aktuell entwickeln wir einen Wartungsroboter, der das System von außen zwischen den Ziegeln und dem Glas reinigt.

Welche Farboptionen sind möglich?
Standardmäßig wird das Dachsystem in RAL 9005 halbmatt geliefert. Die Dachziegel sind innen in RAL 9005 gehalten, während die äußere Farbgestaltung nach den Vorgaben des Bauherrn, Architekten oder Denkmalschutzes angepasst werden kann.
Welche Arten von Dachziegeln sind verfügbar?
Wir bieten verschiedene Dachdeckungsmaterialien an, darunter Mönch und Nonne, Doppelmuldenfalz, Biberschwanz (Kronen- und Schuppendeckung), Steinbrück, tschechische Glattziegel (der Rautenziegel ähnlich) sowie gefaltetes Blech. Die Transparenz bzw. Perforation der Dachziegel beträgt 29,6 %, 40,3 % oder 44,5 % und beeinflusst den Sonnenschutzfaktor.
Wie hoch ist der Solarfaktor?
Der Solarfaktor gibt an, wie viel Sonnenenergie durch das Dach in den Innenraum gelangt. Durch unser Bedachungsmaterial wird dieser Wert um ca. 60 % reduziert.
Kann das System belüftet werden?

Ja, es gibt zwei Belüftungsoptionen:

1) Schiebebelüftungselement

Wir bieten 3 Größen je nach Sparrenabstand an:

  • Klein – Lüftungsöffnung Breite 315 x Höhe 580 mm
  • Mittel – Lüftungsöffnung Breite 540 x Höhe 580 mm
  • Groß – Lüftungsöffnung Breite 740 x Höhe 580 mm

Das Lüftungselement besteht aus:

  • wärmeisolierende Doppelverglasung aus Verbundglas conex 33.2 und vakuumgehärtetes Doppelglas
  • Schiebeelemente aus rostfreiem Stahl
  • Sicherheitslichtschranke (falls das Schiebelüftungselement in einer Höhe angebracht ist, die nicht erreichbar ist, d.h. kein Sicherheitsrisiko durch Einklemmen von Hand besteht, wird die Schranke nicht mitgeliefert)
  • Regensensor
  • Steuergerät
  • NEBESYS-Schaltschrank, der eine Ersatzstromversorgung enthält, um das Element im Falle eines Stromausfalls zu schließen

2) Linienlüftung

Elektrische Lüftungsklappe mit Schlitzgröße 35 x 550 mm.

Welche Feuerbeständigkeit weist das System auf?
Der transparente Teil des Systems ist schwer entflammbar und wird als verglaste Öffnung gemäß den brandschutztechnischen Anforderungen betrachtet. In der Planung ist er als feueroffener Bereich einzuordnen und kann bei Bedarf durch nicht transparente Brandschutzmaßnahmen ergänzt werden.
nach oben